In den vergangenen Wochen ging der Austausch der Altmaschinen und er Neukauf von Akku-Maschinen weiter. Konnten wir im Mai 2025 ja schon unserer alte Metabo Bandsäge aus dem Jahr 1992 in ein neues, privates zu Hause abgeben und durch eine Bandsäge der englischen Firma RecordPower Typ Sabre 300 erneuern, so ging es im Juni 2025 mit der Abholung des neuen Band-/Tellerschleifers BDS 250 vom gleichen Hersteller weiter.
Die Bandsäge wurde ja bei der Firma Ballas im bayrischen Aichach, mit denen wir schon seit Jahren Kontakt haben, gekauft. Zur Unterstützung unserer ehrenamtlichen Arbeit wurde uns von Thomas Ballas kostenlos ein 3er-Satz Sägebänder zur Verfügung gestellt. So haben wir erst einmal kein Problem, wenn man mal das Original-Sägeblatt reißt und nach dem Gebrauch stumpf wird. Der Satz beinhaltet aber auch schmale Bänder für engere Kurverschnitte, die bei uns sehr oft vorkommen.
Der Band-/Tellerschleifer haben wir über die Firma Maschinenhandel Meyer niedersächsischen Göttingen bezogen. Schon im Mai haben wir die Maschine bestellt und bei meinem Besuch Ende Juni in Göttingen dann dort abgeholt. Auch mit der Firma Maschinenhandel Meyer und mit dem Ansprechpartner Christian Hinrichs sind wir schon länger in Kontakt. Bei der HolzwerkenLife 2024 in westfälischen Hamm haben wir uns persönlich kennengelernt und sind seit dem im regen Austausch.
Band-/Tellerschleifer mit 250 mm Druchmesser und 150 mm breitem Band |
Auch die Firma Maschinenhandel Meyer zeigte sich sehr wohlwollend und hat uns einen 10er-Satz Schleifscheiben und Schleifbänder für die erworbene Maschine gesponsert. So sind wir hier auch für die nächst Zeit versorgt - denn stumpfe Schleifmittel machen keinen Spaß und hinterlassen Brandspuren.
Der ca. zehn Jahre alte kleine Band-/Tellerschleifer BTS151 von Holzstar wurde an die Werkstatt aktiver Seniorinnen und Senioren - WaS- abgegeben und wird noch einer Reparatur der Lager dort weiter genutzt werden können. Aber diese Werkstatt ja jetzt erst einmal Sommerferien, da die Werkstatt in der Schule beheimatet ist.
![]() |
BTS151 - neues Zuhause bei der WaS |
Neben diese großen Maschinen konnten wir noch zwei 18 Volt - Akku Werkzeuge der Firma Makita anschaffen. Da wir schon Geräte diese Herstellers und die passenden Akku haben, war klar, dass wir im gleichen System blieben.
So haben wir als Ergänzung für die Fräsarbeiten eine Akku-Einhandfräse Makita DRT50Z als Solo-Gerät angeschafft. Als Ergänzung für die Arbeit an Holzverbindungen kam noch eine Akku-Fungenfräse Makita DPJ180Z (Lamello-Fräse) also Solo-Gerät und ein separater 18 Volt - Akku dazu.
18 Volt - Akku-Einhandfräse - Makita DRT50Z |
18 Volt Akku-Fungenfräse Makita DPJ180Z |
Der erste Einsatz der Akku-Einhandfräse war in dieser Woche. Es ist schon toll, wenn kein Kabel stört und ein großer Vorteil gegenüber der 230Volt-Variante sehe ich in der Beleuchtung der zu fräsenden Fläche.
Demnächst geht es weiter.
Für die Holzopies
Rudi