Mittwoch, 30. Juli 2025

Seit Wochen sind wir dabei für die U3-Kinder der Kindertagesstätten der AWO Aachen-Stadt die diesjährigen Spielzeuge zu Bauen.

Was Ende letzten Jahres mal als Idee im Raum Stand, ist jetzt kurz vor der Vollendung. Als war damals die Vorlagen für drei oder vier Fahrzeuge fanden, war schnell klar, die sollen irgendwann mal gebaut werden.

Es handelt sich um einen Traktor, einen Sportwagen, einen kleinen Bus und ein Geländewagen. Aus den Vorlagen wurden Schablonen gefertigt und los ging es.

Schablonen für die Fahrzeuge

Als erstes wurden je ein Muster gebaut. Hier kam natürlich wieder Holz zum Einsatz, dass wir im Laufe der letzten Zeit gefunden, gespendet oder besorgt haben.

Der Kleinbus im Rohbau

Der Sportwagen - noch ohne Räder

Der Geländewagen im Rohbau

Der Traktor im Rohbau

Da es ja zur Zeit neun AWO Kita's in Aachen-Stadt kann man sich vorstellen, das da eine ganze Menge Räder und Fahrzeuge zu sägen sind.

Hubert bei der Rad-Montage 

In den nächsten Wochen werden wir an den Fahrzeuge weiterbauen, damit wir die Fahrzeuge am Ende der zweiten Jahreshälfte an die Kita's weiterleiten können. 

Die Übergabe ist immer der emotionalste Teil der Bemühungen, wenn man in die dankbaren Kinderaugen schaut und die Erzieher/innen entzückt sind - hier ist immer klar, dass wir uns für das nächste Jahr wieder was ausdenken müssen. Es ist zwar auch seit einiger Zeit eine Idee im Raum, die aber noch nicht zu Ende umgesetzt ist. Aber auch darauf darf man gespannt sein.

Für die Holzopis

Rudi



Samstag, 26. Juli 2025

Hilfsmittel für Person mit Handicap

Vor ein paar Woche wurde die Bitte an uns herangetragen, ob wir nicht eine Kippvorrichtung für ein Gefäß einer teuren Küchenmaschine herstellen könnten, damit man auch einarmig der Inhalt des Topfs auskratzen könnte, ohne dass jemand den Topf fest hält.

Hier das Ergebnis der Überlegungen, auch wenn der Weg bis dahin eine Wendungen genommen hat:

Rollbrett mit eingesetztem Topf

Topf gekippt

Rollbrett - Unterseite mit Rollen und Gummifüßen

Bis zu diesem Ergebnis gab es aber Skizzen, eine Prototyp aus Spanplatte zum Testen und den ein oder anderen Rückschlag. Aber die Rückmeldung zum Prototyp war so positiv und mit Dankbarkeit gespickt, dass es eine Motivation für das jetzige Ergebnis darstellte.

Um so besser sieht jetzt das Ergebnis aus. Es entstand aus einem Rest Buchen-Leimholzplatte, einem Stück Eiche, das mal ein Tischbein gewesen ist und einem Griff eines Küchenschranks. Die anderen Teile wie Scharniere, Gummifüße und die Rollen wurden für das Projekt gekauft.

Im gekippten Zustand wird der Topf durch ein Rundholz am Griffe gehalten. Der Topf steht in einem Loch und kann nicht mehr herausfallen. So kann der Inhalt mit einer Hand in z.B. Kuchenform oder Teller geschüttet und ausgekratzt werden.

Rollbrett ohne Topf

In den nächsten Tagen wird es an die Nutzerin übergeben.

So entstand in unserer Werkstatt wieder aus "Altem" etwa "Neues" und wieder konnte man einer Person helfen, ihr Leben besser zu meistern.


Update vom 31.07.2025

Heute errichte mich das Bild unten von Nicole aus Fuldabrück. Das Paket mit der TM5 Halterung war angekommen und wurde sofort getestet.

Kipphilfe am Bestimmungsort


Dienstag, 8. Juli 2025

Umrüstung geht weiter!

In den vergangenen Wochen ging der Austausch der Altmaschinen und er Neukauf von Akku-Maschinen weiter. Konnten wir im Mai 2025 ja schon unserer alte Metabo Bandsäge aus dem Jahr 1992 in ein neues, privates zu Hause abgeben und durch eine Bandsäge der englischen Firma RecordPower Typ Sabre 300 erneuern, so ging es im Juni 2025 mit der Abholung des neuen Band-/Tellerschleifers BDS 250 vom gleichen Hersteller weiter. 

Die Bandsäge wurde ja bei der Firma Ballas im bayrischen Aichach, mit denen wir schon seit Jahren Kontakt haben, gekauft. Zur Unterstützung unserer ehrenamtlichen Arbeit wurde uns von Thomas Ballas kostenlos ein 3er-Satz Sägebänder zur Verfügung gestellt. So haben wir erst einmal kein Problem, wenn man mal das Original-Sägeblatt reißt und nach dem Gebrauch stumpf wird. Der Satz beinhaltet aber auch schmale Bänder für engere Kurverschnitte, die bei uns sehr oft vorkommen.

Der Band-/Tellerschleifer haben wir über die Firma Maschinenhandel Meyer niedersächsischen Göttingen bezogen. Schon im Mai haben wir die Maschine bestellt und bei meinem Besuch Ende Juni in Göttingen dann dort abgeholt. Auch mit der Firma Maschinenhandel Meyer und mit dem Ansprechpartner Christian Hinrichs sind wir schon länger in Kontakt. Bei der HolzwerkenLife 2024 in westfälischen Hamm haben wir uns persönlich kennengelernt und sind seit dem im regen Austausch.

Band-/Tellerschleifer mit 250 mm Durchmesser und 150 mm breitem Band

Auch die Firma Maschinenhandel Meyer zeigte sich sehr wohlwollend und hat uns einen 10er-Satz  Schleifscheiben und Schleifbänder für die erworbene Maschine gesponsert. So sind wir hier auch für die nächst Zeit versorgt - denn stumpfe Schleifmittel machen keinen Spaß und hinterlassen Brandspuren.

Der ca. zehn Jahre alte kleine Band-/Tellerschleifer BTS151 von Holzstar wurde an die Werkstatt aktiver Seniorinnen und Senioren - WaS- abgegeben und wird noch einer Reparatur der Lager dort weiter genutzt werden können. Aber diese Werkstatt ja jetzt erst einmal Sommerferien, da die Werkstatt in der Schule beheimatet ist.

BTS151 - neues Zuhause bei der WaS

Neben diese großen Maschinen konnten wir noch zwei 18 Volt - Akku Werkzeuge der Firma Makita anschaffen. Da wir schon Geräte diese Herstellers und die passenden Akku haben, war klar, dass wir im gleichen System blieben.

So haben wir als Ergänzung für die Fräsarbeiten eine Akku-Einhandfräse Makita DRT50Z als Solo-Gerät angeschafft. Als Ergänzung für die Arbeit an Holzverbindungen kam noch eine Akku-Fungenfräse Makita DPJ180Z (Lamello-Fräse) also Solo-Gerät und ein separater 18 Volt - Akku dazu.

18 Volt - Akku-Einhandfräse - Makita DRT50Z

18 Volt Akku-Fungenfräse Makita DPJ180Z

Der erste Einsatz der Akku-Einhandfräse war in dieser Woche. Es ist schon toll, wenn kein Kabel stört und ein großer Vorteil gegenüber der 230Volt-Variante sehe ich in der Beleuchtung der zu fräsenden Fläche.

Demnächst geht es weiter.

Für die Holzopies

Rudi

Sommerfest der AWO AC-Burtscheid

Anlässlich des diesjährigen Sommerfestes der AWO Aachen-Burtscheid am 17.08.2025 konnten wir einige unserer Arbeiten aus der Holzhobbywerkst...