Mittwoch, 2. April 2025

Was lange währt.....

... wird endlich gut - so sagt der Volksmund. 

Wir hatten von einiger Zeit schon einmal auf eine wage Anfrage zur Herstellung von einer sogenannten "Bänkli - Kombination" so etwas anzufangen, immer wieder aufgehört und endgültig den hergestellten Proto-Typen aus dem zu diesem Zeitpunkt vorhanden Material herzustellen, verworfen.

Endlich fertig gestellt - drei Bänki - näheres im Text

Die erste Kombi aus Laminat als Deckfläche und einen Holzrahmen war irgendwie nicht gelungen und bei dem ersten Belastungstest durch einen Erwachsenen fühlte es sich nicht gut an. Also wurde sie verworfen und auf anderes Material gewartet und gewartet und gewartet.....

Was ist mit Bänki eigentlich gemeint????

Zur Erklärung, was ist ein "Bänkli"? Wir der Begriff schon vermuten lässt, ist er zwar aus dem deutschen Sprachraum aber nicht aus Deutschland. Es gibt in der Schweiz einen Kanal einer jungen Lehrerin rund um das Thema Schule, Lehrpläne und Ausstattung. Ich möchte aber nicht weiter darauf eingehen, sondern wenn es interessiert, der schauen sich auf der Internetseite, dem Blog oder bei Instagram um.

Was ist aber so eine Bänkli-Kombi: Es sind drei Sitzbänke unterschiedlicher Breite, Höhe und gleicher Tiefe. Wenn sie auseinander gestellt werden, bieten sie 10 - 12 Kindern Platz z.B. für den Morgenkreis. Werden sie nicht benutzt, so werden sie ineinander geschoben und nehmen so viel Platz ein, wie die größte Bank. Auf der Seite von a teachers lifestyle kann man eine kleine Skizze anfordern, die wir schon lange vorliegen haben und jetzt umgesetzt wurde. Hier ein paar Bilder von der Entstehung aus alten Regalböden und Regal-Seitenteilen in 25 mm Kiefern-Leimholz, dass uns vor kurzem zur Weiternutzung angeboten wurde:

Regalteile mit "Erfahrung" - Weiternutzung erwünscht

1. Bänkli im Leim

Abdeckung der Schrauben mit Hartholz-Dübel

1. Schliff mit dem Exzenterschleifer von Fanztool

Die Bänkli-Komination nach dem Schleifen

Seitenteile wurden mit Filzgleiter beklebt

Update vom 07.04.2025

Verstärkung der Verbindung durch Schrauben

Details von den Schraubenabdeckung

Jetzt muss noch der Feinschliff und die Behandlung mit Hardöl zum Schutz gegen Verschmutzung und zum Schutz der Oberfläche erfolgten. Dann können die Bänkli in den Alltag entlassen werden.

Die drei Bänke für die Kleinkinder sind jetzt fertig und werden in den nächsten Tagen abgeholt.

Die drei behandelten einzelnen Bänke etwas auseinander gezogen

So klein können die drei Bänke zusammengeschoben werden

Update vom 25.04.2025

In der letzten Woche konnten dann die Bänke an die bestellende Lehrkraft der Montessori-Schule Mataréstraße von Dietrich Hütter aus der AWO Hobbywerkstatt, ausgeliefert werden. Ich hoffe wir bekommen noch Bilder von der Nutzung nach den Osterferien.

Lehrerin und Dietrich Hütter und die Bänkli im Klassenraum

Nach den Osterferien gehen die Bänkl in den Alltagstest und wir hoffen auf positive Rückmeldungen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neues Angebot

Wir haben ja schon immer als "Altem" was Neues gemacht. So entstehen die jährlichen Spielzeuge für die Kindertagesstätten der AWO ...