Nachdem wir im Frühjahr 2025 den ersten Satz der drei ineinanderschiebbaren Bänke fertiggestellt und der Montessori-Schule übergeben hatten, haben wir erst erfahren, dass eine andere Lehrerin der Schule eigentlich die Urheberin der Idee war, warum man an uns herangetreten ist. Es kam die Bitte, solchen einen Bänke-Satz noch einmal zu erstellen. Diesem Wunsch sind wir in Zusammenarbeit der beiden Aachener Seniorenwerkstätten nachgekommen. Erst musste aber mal geschaut werden, wo welches Material vorhanden ist. So entstand auch diesmal wieder ein Satz aus ca. 27 mm starkem Kiefern-Leimholz, das früher mal eine Regalseitenwand oder ein Regalboden war. Die kleinen Löcher für die Bodenträger wurden bewusst nicht kaschiert, fallen aber kaum auf. Wenn man das Leim-Holz für die drei Bänke neu kaufen müsste, entstehen ca. 130,00 Euro Kosten für die ca. 5,50 lfd Meter von 30 cm breitem Kiefern-Leimholz. Auf der anderen Seite retten wir mit unserer Maßnahme Holz vor der Entsorgung im "Müll" und wir haben Spaß in den Seniorenwerkstätten an der ehrenamtlichen Arbeit, die uns in diesem Jahr ja schon Einiges an Anerkennung gebracht hat, wie man in den letzten Einträgen lesen kann.
![]() |
2. Satz "Bänkli" ist fertig - Foto: RP |
Dem Wunsch im nächsten Klassenraum der Montessori-Schule solche Bänke zu bekommen, konnten wir in dieser Woche nachkommen, und haben die Bänke übergeben.
Die drei Bänke im Klassenraum - Foto: DH |
Erste Sitzprobe der Schülerinnen und Schüler der ersten uns zweiten Jahrgangsstufe - Foto: DH |
Über die Entstehung und den Hintergrund dieser tollen Möglichkeit viele junge Schülerinnen und Schüler in einem "Kreis" zusammen zu holen, haben wir ja schon bei Bau des ersten Satzes beschrieben.
Als hätten wir es bereits geahnt, kam unweigerlich die Nachfrage, ob es möglich wäre, demnächst noch weitere Sätze zu bauen. Also geben wir uns wieder auf die Suche nach geeignetem Material.
Es wird für die Bänke Kiefern- oder (Fichte)-Leimholz oder 3-Schicht-Platten benötigt, das min. 27 mm stark ist, damit die Haltekraft gegeben ist. Es haben sich bisher Kiefer-Vollholzregale oder alte Tischplatten bewährt.
Also wer so etwas nicht mehr braucht, bitte melden, wir kommen das abholen.
Das Rohmaterial für die Bänkli - Regalböden oder -stollen - Foto: RP |
Für die Holzopis
Rudi